
Effizienz durch Dichte
Die rasante Entwicklung des Sektors für erneuerbare Meeresenergie ist in den heutigen schwierigen Zeiten des Klimawandels vielversprechend. Sie begünstigt zuverlässige und innovative Konzepte und trägt zur Kostensenkung bei LCOE bei.
Schwerkraftbasierte Strukturen werden häufig in Gezeitenumgebungen, aber auch im Offshore-Wind und zur Stabilisierung einiger Komponenten wie Steckverbinder und Anschlusskästen verwendet. Die Qualität, Dichte und das Gewicht des Ballastes, die durch die Materialauswahl und die Konzeption des Ballastsystems definiert werden, sind für die Stabilisierung und den Erfolg der Plattform von entscheidender Bedeutung, was zu einer besseren Leistung führt.
Herkömmliche Schwerkraftbasis, die mit Beton- oder Sandballast verstärkt sind, benötigen große Hebe- und Handhabungsmittel und weisen viele Nachteile auf, da sie eine geringe Dichte aufweisen und hohe hydrodinamische Belastungen und eine längere Grundfläche des Meeresbodens begünstigen. Im Gegensatz dazu bestehen FMGCs Schwerkraftbasis und statischer Ballast aus Gusseisen, sind im Vergleich zu ihren Betongegenstücken dreimal dichter und liefern daher eine viel kompaktere Lösung, die eine signifikante Volumen- und Gewichtsreduzierung ermöglicht. Darüber hinaus können die FMGC-Teams maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, um die Bereitstellung und Installation zu optimieren.

